top of page

Osteopathie - Ihre Gesundheit in guten Händen.

Was ist Osteopathie?

Die Osteopathie ist eine manuelle und ganzheitliche Therapieform. Sie kommt häufig bei chronischen Schmerzen oder unklaren (funktionellen) Beschwerden zur Anwendung und hat bei Patient*innen eine gesundheitsfördernde und präventive Wirkung.

Osteopath*innen als Erstversorgende konzentrieren sich in der Behandlung ihrer Patient*innen auf den Menschen und berücksichtigen dabei auch die persönlichen, beruflichen, sozialen und psychischen Lebensumstände. Osteopathische Behandlungen eignen sich für Menschen jeden Alters - Babys, Kinder und erwachsene Patient*innen - und jeder körperlichen Verfassung.

Wie wird Osteopathie eingesetzt?

Wie wird Osteopathie eingesetzt? Osteopathie Schanzweg, 5000 Aarau

Allgemein wird Osteopathie bei Problemen des Bewegungsapparates, wie z.B. Rücken- und Nackenschmerzen, Knie-, Hüft- und Schulterschmerzen, Verspannungen, Kiefergelenkproblemen usw. eingesetzt. Auch bei Blähbauch, Verstopfung, Sodbrennen, Kopfschmerzen, und Migräne kann Osteopathie Beschwerden mindern.

Osteopathie bei Kindern

Kinder befinden sich in einem Lebensabschnitt, in dem sich innere und äußere Einflüsse entscheidend auswirken. In keiner anderen Phase der Entwicklung macht der Organismus solche großen anatomischen, physiologischen und psychischen Veränderungen durch.

 

Aus Sicht der Osteopathie können bereits mit der Geburt Funktionsstörungen entstehen, die später zu Symptomen führen oder bestimmte Krankheiten begünstigen können.

 

Als Osteopath suchen wir nach der Ursache der Funktionsstörung und geben der betroffenen Struktur, soweit dies möglich ist, ihre ursprüngliche Bewegung zurück. Sind Bewegungen der Struktur wieder in Balance, kann diese erneut ihre Funktionen aufnehmen.

Osteopathie bei Kindern, Osteopathie Schanzweg, 5000 Aarau

Wie wird Osteopathie eingesetzt?

Wie wird Osteopathie eingesetzt?Osteopathie Schanzweg, 5000 Aarau

Allgemein wird Osteopathie bei Problemen des Bewegungsapparates, wie z.B. Rücken- und Nackenschmerzen, Knie-, Hüft- und Schulterschmerzen, Verspannungen, Kiefergelenkproblemen usw. eingesetzt. Auch bei Blähbauch, Verstopfung, Sodbrennen, Kopfschmerzen, und Migräne kann Osteopathie Beschwerden mindern.

Sanfte Unterstützung für optimale Entwicklung und Gesundheit

Unser Ziel ist es, das Kind in seiner Entwicklung optimal zu unterstützen, die Selbstheilungskräfte des kleinen Körpers zu mobilisieren und auch prophylaktisch Fehlentwicklungen entgegenzuwirken.


Eine osteopathische Behandlung ist indiziert nach schweren Geburten, Kaiserschnitt, Asymmetrien, Schiefhals,  Schreikindern, Bauchschmerzen, Schluck- und Sprachstörungen, Hüftdysplasie, Ohrenschmerzen, Kieferdys-funktionen, Konzentrationsstörungen und Schlafproblematik, Wachstumsschmerzen etc.


Die Behandlung wird auf die Bedürfnisse des Kindes angepasst und kann beim Stillen, auf dem Schoss eines
Elternteils oder beim Spielen stattfinden.

Wird Osteopathie durch die Krankenkassen anerkannt?

Osteopathie wird in der Schweiz als alternative Medizin anerkannt. Behandlungskosten werden von der Krankenkassen über die Zusatzversicherung für Alternativ- und Komplementärmedizin zurückvergütet. Sie brauchen in der Regel keine ärztliche Überweisung, jedoch empfehlen wir Ihnen, sich vorgängig bei Ihrer Krankenkasse über die aktuellen Bedingungen und Leistungen zu informieren.

 

Selbstverständlich behandelt unser kompetentes Team auch Selbstzahlende.

bottom of page